Wie versichert man ein Mofa? (günstig)

Mofaversicherung

Wer ein Mofa im Straßenverkehr fahren möchte, muss dies zwingend versichern – in Deutschland herrscht Versicherungszwang. Wir zeigen, wo es die besten und billigsten Mofaversicherungen online gibt! 

Mofaversicherungen in Deutschland
Um am Straßenverkehr teilzunehmen, müssen Mofas in Deutschland haftpflichtversichert werden.

Mofaversicherung online abschließen

Der mittlerweile einfachste Weg, eine Mofaversicherung abzuschließen ist über’s Internet. Selbstverständlich haben die meisten Versicherungsanbieter ebenfalls Filialen vor Ort oder eine Hotline, dennoch hat sich der Online-Versicherungsabschluss als defacto Standard für Mofaversicherungen etabliert.

Wer eine Mofaversicherung online abschließen möchte, geht wie folgt vor:

  1. Auswahl des Versicherungsanbieters (eine Liste findet ihr hier) (besonders einsteigerfreundliche Anbieter findet ihr hier).
  2. Auswahl der passenden Versicherung – diese erkennt ihr daran, dass sie entweder als Mofaversicherung, Mopedversicherung, Rollerversicherung oder als Kleinkraftradversicherung bezeichnet wird (mehr zum Thema Begriffsdefinitionen bei Roller- und Mofaversicherungen findet ihr hier).
  3. Im Anschluss füllt ihr den Konfigurator bzw. Versicherungsrechner aus und bekommt danach im Anschluss den Preis genannt. Nun schließt ihr die Versicherung ab, indem ihr das Angebot annehmt und zahlt. 
  4. Daraufhin wird euch eine Bestellungs- und Versicherungsbestätigung per E-Mail zugestellt. Das Versicherungskennzeichen sowie die schriftliche Bestätigung werden nun per Post an euch gesendet. Innerhalb weniger Werktage wird das Versicherungskennzeichen, was die korrekte Versicherung des Mofas bezuegt und für die Teilnahme am Straßenverkehr benötigt wird, bei euch eintreffen.

🔗 Mehr zum Abschluss einer Mofaversicherung findet ihr in unserem ultimativen Mofa- und Rollerversicherungs-Guide (hier).

Mofaversicherung mit Teilkasko

Mofaversicherungen werden üblicherweise ohne Teilkasko abgeschlossen.

Die “normale Mofaversicherung” ist eine reine Haftpflichtversicherung (d.h. es werden nur Personen- und Sachschäden versichert – nichts Weiteres, wie bspw. Mofadiebstahl).

Wer sein Mofa über Personen- und Sachschäden hinaus absichern möchte, benötigt eine Mofaversicherung mit Teilkasko. Je nach Versicherungsanbieter und konkretem Angebot kann man sein Mofa mit einer Mofa-Teilkasko zusätzlich gegen folgende Schäden absichern:

  • Diebstahl
  • Mutwillige Zerstörung oder Vandalismus
  • Kurzschluss-Reparaturen
  • Glasbruch
  • Wildtierschäden

Eine Mofa-Teilkasko führt bspw. die HUK Coburg und die Allianz im Programm.

🔗 Mehr zum Abschluss einer Mofaversicherung mit Teilkasko findet ihr im Teilkasko-Abschnitt (hier) unseres umfassenden Roller- und Mofa-Versicherungs-Guides.

Was kostet eine Mofaversicherung?

Eine Mofaversicherung kostet zwischen 30 und 60 Euro im Jahr. Damit ist eine Mofa-Haftpflichtversicherung gemeint.

Eine umfangreichere Mofaversicherung, bspw. mit Teilkasko, kann bis zu 100 Euro pro Jahr kosten.

🔗 Eine umfangreiche Betrachtung zu Preisen und Kosten von Mofaversicherungen findet ihr im Kosten-Abschnitt (hier) unseres umfassenden Roller- und

Welche Mofaversicherung ist günstig?

Die folgenden Anbieter gelten in der Mofaszene als günstige und zuverlässige Anbieter:

Eine Mofaversicherung bei den vorgenannten drei Anbietern sollte für unter 50 Euro pro Jahr zu haben sein – in jedem Fall für deutlich unter 100 Euro pro Versicherungsjahr.

Wer eine günstige Mofaversicherung finden möchte, dem sei – insofern ihr bereit seid die “Extra-Meile zu gehen” – unbedingt zu einem Preisvergleich geraten. Wie man Mofaversicherungen vergleicht, erklären wir in unserem Roller- und Mofa-Versicherungs-Guide im Vergleichs-Abschnitt (hier).

🔗  Eine ausgiebige Untersuchung von günstigen Mofa- und Rollerversicherungen findet ihr in unserem Roller- und Mofa-Versicherungs-Guide im Abschnitt “günstige Versicherung” (hier).

Mofaversicherungen im Vergleich

Auf Speedfight-2.de unterscheiden wir – grob gesagt – preiswerte Einsteigerversicherungen und teurere (aber u.U. umfangreichere) Markenversicherungen.

Zu den preiswerten Einsteigerversicherungen zählen wir:

Zu den teureren Markenversicherungen zählen wir:

Ob euch der Sinn nach einem günstigen und verlässlichen Basis-Schutz steht oder ihr lieber einen umfassenderen Teilkasko-Schutz vor einer bekannten Marke wünscht, das sei komplett euch und eurem Geldbeutel überlassen. In der Regel ist eine günstige Einsteigerversicherung vollkommen ausreichend.

Wer Mofaversicherungen vergleichen möchte, kann dies auf zwei Wegen tun: Entweder vergleicht man selbst – idealerweise mithilfe einer Vergleichstabelle – oder man bedient sich einer der vielen Preisvergleichsportale im Web. Eine Anleitung, wie der Preisvergleich gelingt, findet ihr hier (LINK). 

Die folgenden Faustregeln gelten beim Mofa-Versicherungs-Preisvergleich:

  • Ein Vergleich ist besser als kein Vergleich – haltet euch nicht lange damit auf, den perfekten Vergleich vorzunehmen. Dass ihr überhaupt einen Vergleich vornehmt, ist gut genug!
  • Es kommt auf den einen Euro nicht an – wenn ihr euch bei einem Anbieter gut aufgehoben fühlt, dann schließt dort ab. Den letzten Euro rauszuquetschen lohnt sich meistens nicht.
  • Selber vergleichen ist besser als Preisvergleichsportale zu nutzen – Vergleichsportale bewerten Vergleiche provisionsbasiert (Nummer 1 ist die Versicherung, die am meisten Provision zahlt), nicht objektiv. Wer also wirklich eine faire, gute Mofaversicherung finden möchte und es mit dem Vergleich ernst meint, der sollte selber Mofaversicherungen vergleichen. Wie man das macht, das erklären wir hier (LINK).

Wie ist die Laufzeit einer Mofaversicherung?

Eine Mofaversicherung läuft immer ein Jahr (12 Monate).

Das Versicherungsjahr für Mofas läuft von Ende Februar (des Vorjahres) bis Anfang März (des Folgejahres). Also bspw. 28.02 (Vorjahr) – 01.03 (Folgejahr).

Wer mitten im laufenden Jahr einsteigt, zahlt natürlich nur die verbleibenden Monate des Versicherungsjahres.

🔗  Umfangreiche Details zum Versicherungsjahr von Mofas findet ihr hier in unserem Mofa- und Roller-Versicherungs-Guide.

Mofaversicherung unter 18 - So geht’s

Selbstverständlich: Mofaversicherung gibt es bereits für Fahrer unter 18.

Es ist ganz einfach: Wer unter 18 ist, muss eine normale Mofa-Haftpflichtversicherung abschließen, um losfahren zu können bzw. ein Kennzeichen zu erhalten.

Wie Unter-18-Jährige eine Mofaversicherung abschließen können und auf direktem Wege zum heiß ersehnten Versicherungskennzeichen gelangen, erklären wir hier (LINK).

Ein häufig von U18-Fahrern genutzter Weg, eine Mofaversicherung abzuschließen ist, sich das Mofa-Kennzeichen von der Sparkasse zu holen. Wie das vonstatten geht, erklären wir hier (LINK).

ℹ️ Weitere Details zu Mofaversicherungen findet ihr in unserem umfangreichen Mofa-, Roller- und Moped-Versicherungs-Guide hier (LINK).

Andere Leser interessierte auch