Ölpumpen für den Speedfight 2
Die Ölpumpe im Motor eines Peugeot Speedfight 2 übernimmt eine wichtige Aufgabe und sorgt dafür, dass der Antrieb sauber läuft.
Verwandte Themen (Anzeigen)

Wir beschreiben die Funktionsweise der Ölpumpe, was sie kostet und welche Punkte beim Einbau zu beachten sind.
Verwandte Themen (Anzeigen)
Wie funktioniert eine Ölpumpe?
Als eine Zahnradpumpe konzipiert, saugt die Ölpumpe in einem Speedfight 2 das im Öllagerbehälter befindlichen Öls. Das Ziel ist der Aufbau eines dauerhaften Öldrucks oder diesen auf einen bestimmten Level zu halten. Zwischen 7 bis 25 Bar beläuft sich der Druck.
Eine Ölpumpe setzt sich aus einem Gehäuse, Filter, Welle mit Abdichtung, Zahnradsatz, Druckregulierventil, Sauganschluss, Rücklaufanschluss und Manometeranschlüssen zusammen. Die Manometeranschlüsse dienen dem Druck und Vakuum. Optional kann ein Magnetventil verbaut sein.
Der Verbrennermotor treibt mit einer Welle die Ölpumpe an. Die Kunststoff-Kupplung liegt in der Mitte zwischen Motor und der Pumpe, die zerbrechen kann, wenn eine Blockade bestehen sollte. Bei einer Drehung des Zahnradsatzes erfolgt ein Hineinsaugen oder Heraussaugen des Öls in die Zahnzwischenräume. Das Druckregulierventil zeichnet für die Einstellung des Öldrucks und der Ölmenge verantwortlich, den die Öldüsen benötigen und für die Brennerleistung erforderlich ist. Alles überschüssige Öl wird zum Anlagenfilter oder Tank zurückgepumpt.
Wie wird die Ölpumpe eingebaut?
In einem ersten Schritt wird die Vario demontiert, setzt den Zahnriemen ein und dann der Abstandhalter montiert. Jetzt wird das Schutzblech für den Riemen befestigt und die Ölpumpe für den Einbau vorbereitet.
Die Schläuche werden nun angeschlossen und Klammern als Schutz vor Abrutschen daran befestigt, wobei der dicke Schlauch Richtung Öltank und der dünne Schlauch Richtung Vergaser zeigen. Im dritten Schritt wird die Gummidurchführung montiert und die Nase durch den dünnen Schlauch gezogen, er muss hierbei auf jeden Fall in Richtung Variokasten weisen, weil er sonst knicken könnte. Die Durchführung wird in die Aussparung in den Variokasten eingesetzt.
Auf der Rückseite der Ölpumpe befindet sich ein Nippel, der in die Nut im unteren Zahnrad eingesetzt wird. Die Pumpe wird jetzt festgezogen und der Gaszug in die entsprechende Halterung eingehängt.
Zum Abschluss wird die Ölpumpe über die Markierungen eingestellt und entlüftet. Die Entlüftungsschraube wird dafür verwendet, indem sie rausgedreht wird und dreht diese erst wieder rein, sobald das Öl ausgelaufen ist. Wenn sich keine Luftblasen in den Schläuchen befinden, ist die Entlüftung abgeschlossen. Der Variokasten wird zugeschraubt und somit ist der Peugeot Speedfight 2 für die nächste Ausfahrt startklar.
Verwandte Themen (Anzeigen)
Andere Leser interessierte auch

Roller mit 25 km/h neu kaufen
Wer denkt, man braucht zwingend einen 50er Roller, um schnell und stylisch von A nach B zu kommen, der hat noch nicht die neue Generation der Roller mit 25 km/h gesehen!
Weiterlesen
Winterhandschuhe für Rollerfahrer
Es ist wieder soweit. Der Winter klopft an die Tür. Für viele bedeutet das, dass es Zeit ist, sich auf kühlere Temperaturen einzustellen – und natürlich auch auf die richtige Schutzausrüstung, um sich warm zu halten.
Weiterlesen
Speedfight 2 tanken
Logisch: Das ist eine Frage, die viele Besitzer des populären Peugeot Speedfight 2 früher oder später stellen – welches Benzin ist das Richtige für den Speedy?
Weiterlesen
Speedfight 4 Tuning
Der Speedfight 4 ist ein beliebtes Rollermodell von Peugeot und wird seit 2020 auf dem Markt angeboten. Wenn du deinem Roller das gewisse Extra verleihen möchtest, gibt es viele Möglichkeiten, ihn zu tunen.
Weiterlesen
Panne unterwegs beim Rollerfahren – Was tun?
Oh mann, eine Panne unterwegs beim Rollerfahren! Absolut lästig. Aber was soll man tun? Keine Sorge, hier bekommt ihr ein paar Tipps!
Weiterlesen
ADAC Mitgliedschaft für Rollerfahrer
Rollerfahrer, die auf der Suche nach einer Lösung für Pannenhilfe sind, haben einen Grund zur Freude: Man kann nun auch als Rollerfahrer Mitglied im ADAC werden!
Weiterlesen