Was kann man tun, wenn man beim Rollerfahren eine Panne hat?
Oh mann, eine Panne unterwegs beim Rollerfahren! Absolut lästig. Aber was soll man tun? Keine Sorge, hier bekommt ihr ein paar Tipps!
Verwandte Themen (Anzeigen)

Erstmal: Bleib‘ cool! Es gibt immer noch Möglichkeiten, die Probleme zu lösen. Denk daran: Schlimmeres ist schon passiert. Das erste, was du machen solltest, ist herauszufinden, wo genau der Defekt liegt. Wenn es möglich ist, versuche selbst den Fehler zu reparieren oder besorge dir unterwegs ein Ersatzteil – hier ist ein Link zur Werkstattsuche, mit dem du unterwegs Fachwerkstätten finden kannst.
Verwandte Themen (Anzeigen)
Wenn du dir nicht sicher bist oder keinen Ersatzteil hast, such dir besser Hilfe und rufe jemanden an, der deinen Roller abschleppen kann – Falls du niemanden kennst, versuch es mit einer Werkstatt oder Ebay Kleinanzeigen.
Andernfalls musst du leider den Weg zurücklaufen bzw. zurückschieben – aber auch das geht in Ordnung! Sei froh, dass dir keine ernsthafte Verletzung widerfahren ist.
Noch etwas Positives: Je öfter dir dies passiert (hoffentlich nicht so oft, toi toi toi!) und je mehr Erfahrung du sammelst im Umgang mit Pannen unterwegs beim Rollerfahren… desto mehr stellst du fest – das Problem war gar nicht so schlimm, alles lässt sich lösen! In der Regel ist es doch so: Es hat sich dann doch immer größer angefühlt als es war.
Welche Pannenhilfen-Services gibt es in Deutschland für Rollerfahrer?
Es gibt viele Optionen für Pannenhilfe-Services in Deutschland. Zum Beispiel können Rollerfahrer den ADAC (Allgemeiner Deutscher Automobil Club) kontaktieren.
Der ADAC bietet einen 24/7 mobilen Notfallservice an und hat speziell ausgebildete Techniker, die sich um alle Arten von Fahrzeugen kümmern – inklusive Roller, Mopeds und Mofas. Einige Werkstätten bieten auch Notfallreparaturen an, manchmal sogar sofort – also fragt am besten einfach bei einer nahegelegenen Werkstatt nach.
Es gibt auch einige spezialisierte Unternehmen, die direkt zu einem nach Hause kommen und einem bei der Reparatur helfen. So z.B. der Vor-Ort-Service von Motorroller.de. Diese Unternehmen haben normalerweise Ersatzteile für Roller im Lager, oftmals sogar gleich im Service-Truck, und bieten oft günstigere Preise als andere Werkstätten an.
Fazit: Es ist immer gut vorbereitet zu sein, wenn man mit dem Roller unterwegs ist – besonders wenn man weiter weg von Zuhause unterwegs ist. Um im Fall des Falles Hilfe zu erhalten, empfiehlt es sich den ADAC oder lokale Autowerkstätten oder mobile Reparaturdienste für Roller zu kontaktieren.
Verwandte Themen (Anzeigen)
Andere Leser interessierte auch

Roller mit 25 km/h neu kaufen
Wer denkt, man braucht zwingend einen 50er Roller, um schnell und stylisch von A nach B zu kommen, der hat noch nicht die neue Generation der Roller mit 25 km/h gesehen!
Weiterlesen
Winterhandschuhe für Rollerfahrer
Es ist wieder soweit. Der Winter klopft an die Tür. Für viele bedeutet das, dass es Zeit ist, sich auf kühlere Temperaturen einzustellen – und natürlich auch auf die richtige Schutzausrüstung, um sich warm zu halten.
Weiterlesen
Speedfight 2 tanken
Logisch: Das ist eine Frage, die viele Besitzer des populären Peugeot Speedfight 2 früher oder später stellen – welches Benzin ist das Richtige für den Speedy?
Weiterlesen
Speedfight 4 Tuning
Der Speedfight 4 ist ein beliebtes Rollermodell von Peugeot und wird seit 2020 auf dem Markt angeboten. Wenn du deinem Roller das gewisse Extra verleihen möchtest, gibt es viele Möglichkeiten, ihn zu tunen.
Weiterlesen
Panne unterwegs beim Rollerfahren – Was tun?
Oh mann, eine Panne unterwegs beim Rollerfahren! Absolut lästig. Aber was soll man tun? Keine Sorge, hier bekommt ihr ein paar Tipps!
Weiterlesen
ADAC Mitgliedschaft für Rollerfahrer
Rollerfahrer, die auf der Suche nach einer Lösung für Pannenhilfe sind, haben einen Grund zur Freude: Man kann nun auch als Rollerfahrer Mitglied im ADAC werden!
Weiterlesen