Was kostet es, einen Roller anzumelden?

Was kostet es, einen Roller anzumelden?

Neue Teile, Treibstoff und sowieso – Wir stecken gerne Geld in unsere Roller. Aber was kostet eigentlich die Rolleranmeldung? Wir zeigen, wo ihr euren Roller anmelden und ein Kennzeichen erhalten könnt.

Was kostet es einen Roller anzumelden?
Was kostet es, einen Roller anzumelden? Mehr als 100 Euro solltet ihr nicht ausgeben!

Jeder Euro der gespart werden kann, kann an anderer Stelle in den Roller investiert werden – genau unsere Denke : ) Deshalb lohnt sich der Blick auf die Kosten bei der Rolleranmeldung – denn dort kann man den ein oder anderen Euro sparen. Wir zeigen, wo ihr euren Roller anmelden und ein Kennzeichen erhalten könnt.

Kosten für die Anmeldung eines Rollers (Überblick)

Einen Roller anzumelden kostet zwischen 50 und 100 Euro.

Jetzt fragt ihr euch vielleicht, woher wisst ihr das? Ganz einfach: Die Anmeldung eines Rollers und der Abschluss einer Rollerversicherung sind in Deutschland ein und dasselbe:

Wenn ihr eine Rollerversicherung abschließt, meldet ihr immer auch automatisch euren Roller an. Jeder, der in Deutschland eine Rollerversicherung abschließt, meldet dabei seinen Roller an und erhält im selben Zuge sein Versicherungskennzeichen.

Und der Abschluss einer Rollerversicherung kostet nun einmal zwischen 50 und 100 Euro im Jahr. Noch einmal zum Mitschreiben: Wer nach den Kosten für die Anmeldung eines Rollers fragt, muss zuerst danach fragen, wie viel es kostet, einen Roller zu versichern. Denn wer einen Roller versichert, der meldet automatisch einen Roller an und erhält automatisch ein Versicherungskennzeichen zum “Anmontieren” und “Herumfahren”. Und eine Rollerversicherung kostet im Schnitt in Deutschland zwischen 50 und 100 Euro.

Wenn wir “Rollerversicherung” meinen, reden wir vom landläufigen Verständnis – also einer Versicherung von 50ccm Rollern oder 25ccm Roller. Die Versicherung bzw. Anmeldung von 125ccm bzw. Rollern mit mehr als 80ccm kann leicht teurer sein, sollte aber insgesamt auch nicht mehr als 150 Euro pro Jahr kosten.

Was kostet es, sein Mofa anzumelden?

Die Anmeldung eines Mofa kostet circa 50 bis 100 Euro.

Die Anmeldung eines Mofas funktioniert wie die Anmeldung eines Rollers. Dabei gibt es keinen Unterschied.

Wer sein Mofa anmelden möchte, muss eine Roller- bzw. Mofa-Versicherung abschließen. Indem ein Mofa-Fahrer eine solche Versicherung abschließt, meldet er gleichermaßen sein Mofa an – jeder Mofa-Fahrer, der eine Mofa-Versicherung abschließt, erhält ein Versicherungskennzeichen, womit sein Mofa angemeldet ist.

Der Abschluss einer Mofaversicherung – und somit die Anmeldung des Mofas – kostet in Deutschland zwischen 50 und 100 Euro (jährlich).

Was kostet es, ein Moped anzumelden?

Ein Moped anzumelden kostet in etwa 50 bis 100 Euro.

Wie bei einem Mofa oder Roller auch, muss zur Anmeldung eines Mopeds eine passende Versicherung abgeschlossen werden.

Wer sein Moped anmelden möchte, muss also eine Mopedversicherung abschließen. Dabei fallen in der Regel (jährliche) Kosten von 50 bis 100 Euro an. 

Jeder, der sein Moped versichert, erhält im Anschluss an den Versicherungsabschluss sein Versicherungskennzeichen – damit gilt das Moped als angemeldet. Für den Versicherungsabschluss verlangen deutsche Versicherer, wie gesagt, circa 50 bis 100 Euro an Jahresgebühr.

Kosten für die Anmeldung eines 125 ccm Rollers

Ein 125 ccm Roller anzumelden, kostet etwa 50 bis 100 Euro – in Ausnahmefällen bis zu 150 Euro.

125er gelten als die “Schlachtschiffe” unter den Rollern – sie sind besonders schnell und ähneln sehr stark dem, was man gemeinhin unter “Motorrädern” versteht. Wer ein solches Gefährt sein Eigen nennt und es anmelden möchte, muss eine Versicherung abschließen, die für 125er ausgelegt ist.

Jeder, der seinen 125er Roller versichert, meldet diesen gleichsam an. Dabei werden Kosten von circa 50 bis 150 Euro fällig.

Was kostet es, seinen E-Scooter anzumelden

Einen E-Scooter anzumelden kostet 25 bis 50 Euro.

Vorab: Wenn wir von E-Scooters sprechen, meinen wir (elektro-)motorisierte Cityroller.

Auch diese müssen mittlerweile angemeldet bzw. versichert werden: Jeder, der einen E-Scooter anmelden möchte, muss eine E-Scooter Versicherung abschließen. Jeder, der eine E-Scooter-Versicherung abschließt, erhält ein Versicherungskennzeichen für seinen E-Scooter – womit dieser als angemeldet gilt.

Dabei entstehen Kosten – in Form des Versicherungsjahresbeitrag – von 25 bis 50 Euro. 

Somit ist es geringfügig günstiger einen E-Scooter anzumelden (25 – 50 Euro) als einen “normalen” Roller (50 – 100 Euro). Für beide “Arten” gilt: Wer sein KFZ anmelden möchte, macht das, indem er die passende Versicherung abschließt – im Zuge des Versicherungsabschlusses gibt es das begehrte Versicherungskennzeichen. Bei der Anmeldung fallen Kosten in Form des Jahresbeitrags für die Versicherung an.

Bitte denkt daran, dass ihr euer Gefährt anmelden bzw. versichern müsst, bevor’s auf die Straße geht. In diesem Sinne: Gute Fahrt!

Andere Leser interessierte auch