125er Roller versichern

125 Roller Versicherung

Einen 125er Roller richtig zu versichern ist nicht immer einfach und gleicht – zumindest manchmal – einem Kunststück. Wir zeigen, wo es die besten und billigsten Rollerversicherungen online gibt! 

125er Roller versichern
Versicherungen für 125er: Mit einer Leichtkraftrad-Versicherung die schnellen Roller versichern!

Wer einen 125er Roller sein Eigen nennt, ist bekanntlich schneller unterwegs als die langsamen “Mühlen” mit 25 oder 50 km/h. Dies ist einer der vielen guten Gründe, seinen Roller anständig zu versichern. Wir zeigen, wo es die besten und billigsten Rollerversicherungen online gibt! 

Versicherungen für 125er Roller

Bei einem 125er Roller handelt es sich um einen Roller mit einem Hubraum von höchstens 125 Kubikzentimetern (ccm) – gemeinhin ist das, in der Rollerszene, ein “schneller Roller” – denn viele der hiesigen Rollerfahrer lassen es etwas langsamer angehen und sind mit 25 ccm, 50 ccm oder kleineren Rollervarianten unterwegs.

Aber schnell fahren ist schließlich kein Verbrechen und viele 125er Roller sind regelrechte Klassiker der “Rollerzunft” – insb. 125er Vespa oder 125er Speedys. Kurzum, es ist völlig berechtigt, zu fragen, wie man einen Roller mit 125 ccm korrekt versichert. Das zeigen wir im Folgenden!

Zauberwort “Leichtkraftrad-Versicherung”

Das Stichwort bzw. Zauberwort bei der Versicherung eines Rollers mit 125ccm ist “Leichtrad” bzw. “Leichtkraftrad-Versicherung” – Redet man bei den 25er und 50er Rollern häufig von Moped-Versicherungen, so muss man zur korrekten Versicherung eines 125er Roller eine sogenannte Leichtkraftrad-Versicherung auswählen – nur dann ist der “125er” richtig versichert.

Wie versichert man einen 125er Roller? (Anleitung)

Im Folgenden wollen wir zeigen, wie man einen 125er Roller richtig versichert – indem man eine Leichtkraftradversicherung abschließt.

Vorab: Euer 125er Roller muss versichert werden – wie bei allen anderen Rollergattungen (und Kraftfahrzeugen im Allgemeinen) gilt die Versicherungspflicht bzw. Haftpflichtversicherungs-Pflicht. Kurzum, da kommt ihr nicht drumherum.

Wer seinen 125er anständig versichern will, geht wie folgt vor:

  1. Ihr wählt einen Versicherer aus, der eine Leichtkraftrad-Versicherung im Programm hat. So bietet bspw. die Allianz eine Leitkraftrad-Versicherung (hier). Auch Huk führt eine Leichtkraftrad-Versicherung im Programm.
  2. Sobald ihr einen Versicherer ausgewählt habt, der eine Leichtkraftradversicherung führt, tragt ihr die Daten eures 125er Roller ein. Am einfachsten gelingt das, wenn ihr die Versicherung online beantragt. Natürlich könnt ihr auch eine lokale Filiale des Versicherers eurer Wahl aufsuchen. Die schnellste Art, einen 125er Roller mit einer Leichtkraftrad-Versicherung „auszustatten“, ist allerdings immer noch der “Online-Weg”.
  3. Sobald ihr online eure Leichtkraftrad-Versicherung abgeschlossen habt, erhaltet ihr das Kennzeichen für euren 125er Roller innerhalb weniger Tage per Post. Dann kann es losgehen!

Das Zauberwort heißt also Leichkraftradversicherung: Versichert ihr euren 125er Roller mithilfe einer Leichkraftradversicherung korrekt, steht dem Fahrspaß nichts mehr im Wege.

Versicherungen für Vespa-Roller mit 125ccm

Viele Vespa-Fahrer, gerade von älteren “Oldtimer-Modellen”, sind in steter Sorge um ihre Schätze – schließlich muss der Wert erhalten und die “Schätze” anständig abgesichert werden. 

Gerade Fahrer von 125er Vespas fragen sich deshalb oft, ob es nicht eine Sonder-Vespa-Versicherung gibt oder – zumindest – welche Versicherung sie für ihren Vespa-Roller mit 125ccm auswählen sollen.

Hier gibt es eine gute und eine, in Anführungszeichen, “schlechte Nachricht”. Die “schlechte Nachricht” zuerst: Es gibt (keine uns bekannte) Vespa-Sonderversicherung. Eine Vespa muss wie jedes andere KFZ auch “völlig normal” versichert werden. Die gute Nachricht: Eine Vespa, auch mit 125ccm, lässt sich problemlos versichern.

Um eine 125er Vespa zu versichern, müsst ihr, wie bei allen anderen 125er Modellen auch, eine Leichtkraftrad-Versicherung abschließen. Eine solche gibt es bspw. bei der DA Direkt oder beim “Rollerszene-Klassiker” WGV (hier).

Wie viel kostet eine Rollerversicherung für 125ccm Roller?

Eine Rollerversicherung für einen 125ccm Roller kostet zwischen 50 und 100 Euro im Jahr.

Den genauen Preis für euer Modell müsst ihr mithilfe eines Konfigurators selber berechnen. Diese Konfiguratoren hat im Grunde jeder Versicherer im Programm – und falls nicht, kann die Kalkulation vor Ort bei einem Versicherungsberater vorgenommen werden.

Genaue Kosten für 125er Rollerversicherung berechnen

Wir haben im Folgenden bewährte Rechner für die Kosten einer 125er Versicherung aufgelistet:

Im Schnitt kostet eine Leichtkraftradversicherung zwischen 50 und 100 Euro Jährlich. Um den genauen Betrag zu berechnen, der für euer 125er Modell anfällt, bedient euch einfach einen der verlinkten Konfiguratoren oder schaut in die von uns vorgestellten Anbieter.

125er Roller anmelden - Wie geht das?

Einen 125er Roller meldet man durch Abschluss einer Leichtkraftradversicherung an.

Wer einen 125er Roller korrekt anmelden möchte, muss online eine Leichtkraftradversicherung abschließen und erhält daraufhin per Post das Versicherungskennzeichen. Sobald das Versicherungskennzeichen ausgestellt bzw. erhalten wurde, gilt der 125er Roller als angemeldet.

So geht ihr bei der Anmeldung eures 125er Rollers vor:

  1. Leichtkraftrad-Versicherung abschließen (z.B. bei der Huk).
  2. Per Post Versicherungskennzeichen erhalten (Roller gilt nun als angemeldet).
  3. Versicherungskennzeichen Straßenverkehrsordnung-konform anbringen.

Und ab die Post : )

Gilt das auch für Roller mit 80ccm?

Roller mit 80ccm werden genauso wie Roller mit 125ccm mithilfe einer Leichtkraftrad-Versicherung versichert.

Kurzum, ja! Wenn ihr einen Roller mit 80 ccm habt und diesen anmelden bzw. versichern wollt, müsst ihr haargenau so vorgehen, wie mit einem 125er Roller: Ihr müsst also eine passende Leichtkraftrad-Versicherung auswählen, eure Informationen hinterlegen, ein Versicherungskennzeichen per Post erhalten, korrekt anbringen – und das war’s : )

Einen 80er Roller zu versichern ist kein Hexenwerk: Geht einfach genauso vor wie bei einem 125er und ihr habt nichts zu befürchten.

Gute Fahrt!

Andere Leser interessierte auch