Die Rollerversicherung der HDI

Die HDI Rollerversicherung

Eine Rollerversicherung vom Haftpflichtverband der deutschen Industrie, kurz HDI – klingt hochtrabend, und gar nicht so übel. Wir zeigen, wo es die besten und billigsten Rollerversicherungen online gibt! 

Die HDI Rollerversicherung
Die Rollerversicherung des Haftpflichtverbandes: Auch die HDI führt Mopedversicherungen!

Die HDI gibt es bereits seit 1903 – es handelt sich somit um eine der großen deutschen Traditionsversicherer. Der Haftpflichtspezialist, bem die Haftpflichtversicherung bereits im Namen steckt (“Haftpflichtverband”), führt spezialisierte Rollerversicherungen, mit denen ihr euren Roller umfassend schützen könnt. Wir zeigen, wo es die besten und billigsten Rollerversicherungen online gibt! 

Lohnt sich die HDI Rollerversicherung?

Vorab: Wir sind es in der Rollerszene gewohnt, dass es immer wieder begriffliche Schwierigkeiten bei den Rollerversicherungen gibt: Jeder Versicherer hat seine eigenen Bezeichnungen für Rollerversicherung. Das Gute: Im Hause HDI gibt es kein Begriffschaos und die Begrifflichkeiten sind leicht verständlich: Bei HDI heißt die Rollerversicherung einfach nur Rollerversicherung.

Wenn ihr eine Rollerversicherung bei der HDI abschließen wollt, könnt ihr dies hier (LINK) tun. Der Erstkontakt, wie bei großen deutschen Traditionsversicherern (wie bspw. der Allianz auch) üblich, läuft über einen Versicherungsberater vor Ort – um herauszufinden, welcher HDI-Berater sich in eurer Nähe befindet, könnt ihr diesen Link nutzen.

Nun zur eigentlichen Frage: Lohnt sich die HDI Rollerversicherung? 

Die HDI Rollerversicherung kostet etwa 80 Euro im Jahr und gehört damit grundsätzlich zu den eher teureren Rollerversicherung – zum Vergleich: Eine günstige Rollerversicherung ist für etwa 50 Euro zu haben. Tendenziell und insbesondere für Rollerfahrerer mit schmalem Geldbeutel lautet die Antwort also eher “nein”.

Trotzdem kann sich die HDI-Rollerversicherung dennoch für dich und deinen Roller lohnen – denn der “HDI-Schutz” ist umfassend; so ist beispielsweise ebenso der Roller-Diebstahl mitversichert. So liegt es letztlich bei dir, ob sich die Mehrkosten einer solchen “Premium-Rollerversicherung” für dich lohnen oder ob du lieber auf eine preiswerte Alternative zurückgreifen möchtest.

Unter Rollerfahrern häufig empfohlene Alternativen sind bspw. WGV, ADAC und die Rollerversicherung der Sparkasse.

Versichert HDI auch Mopeds und Mofas?

Ganz genau: Die HDI versichert ebenfalls Mopeds und Mofas.

Wenn du ein Moped oder Mofa dein eigen nennst, ist die HDI-Rollerversicherung das richtige für dich. Richtig gehört: Als Moped- oder Mofa-Fahrer musst du die Rollerversicherung der HDI auswählen, um richtig geschützt zu sein.

Um die übliche Verwirrung zu klären: Die HDI führt keine gesonderte Moped- oder Mofa-Versicherung, sondern versichert alle Mofas, Leichtmofas, Mopeds – und Mokicks auch – über die angebotene Rollerversicherung.

Versicherungskennzeichen von der HDI erhalten - So geht’s

Wer seinen Roller anmelden möchte bzw. ein ein Rollerkennzeichen von der HDI erhalten möchte, muss seinen Roller bei der HDI versichern.

Das Erhalten eines gültigen Versicherungskennzeichens geht also mit der Versicherung einher. Wer ein Versicherungskennzeichen von der HDI erhalten möchte, geht also wie folgt vor:

  1. Besucht die HDI Seite zur Rollerversicherung (hier).
  2. Kontaktiert dort einen Versicherungsberater (hier).
  3. Mit diesen vereinbart ihr die exakten Leistungen und Zahlungen für eure Rollerversicherung.
  4. Dann schließt ihr die Rollerversicherung ab.
  5. Wenn ihr dies vor Ort – also in einem lokalen HDI Büro – getan habt, erhaltet ihr gleich das Rollerkennzeichen (also nach Unterschrift). Wenn ihr die Versicherung online abgeschlossen habt, erhaltet ihr das Kennzeichen innerhalb weniger Tage per Post.
Andere Leser interessierte auch