Die Rollerversicherung von VHV
Die VHV ist ein Klassiker unter den Rollerversicherungen. Wir zeigen, wo es die besten und billigsten Rollerversicherungen online gibt!
Verwandte Themen (Anzeigen)

Die VHV Versicherung gehört zur in Hannover ansässigen VHV-Versicherungsgruppe und bietet einige wirklich gute Rollerversicherungen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die besten und billigsten Versicherungen für deinen Roller!
Verwandte Themen (Anzeigen)
Welche VHV Mopedversicherung ist die richtige für mich?
Ob du nun streng genommen einen Roller oder ein Moped fährst, ist für die VHV – im Wesentlichen – nebensächlich. Beides wird versichert – denn bei beidem handelt es sich um sogenannte “Kleinkrafträder”!
Wer sein “Kleinkraftrad” bei der VHV versichern möchte, muss eine “Krad-Versicherung” auswählen – ja, das heißt wirklich so. “Krad” ist die Abkürzung für Kleinkraftrad und VHV-Slang für “Kleinkraftradversicherung”. Wundert euch also nicht, wenn die VHV von euch möchte, dass ihr eine “Krad-Versicherung” abschließt – das ist genau das richtige, wenn ihr Rollerfahrer seid.
=> Wer eine für Rollerfahrer geeignete Versicherung bei der VHV abschließen möchte (und dies schließt explizit Mopedfahrer ein), der muss DIESEN Tarifrechner nutzen (hier). Lasst euch dabei nicht davon irritieren, dass die VHV diesen Rechner bzw. Konfigurator Motorrad-Tarifrechner nennt – dieser gilt genauso für Roller und Mopeds.
Wie gelange ich an eine günstige Rollerversicherung von der VHV?
Der einfachste Weg, eine günstige Rollerversicherung bei der VHV zu erlangen, ist den “Motorrad-Tarifrechner” der VHV auszufüllen. Auch, wenn es abwegig klingt: Der Motorrad-Tarifrechner ist genau der richtige für euch – denn über diesen werden die Rollerversicherungen der VHV abgewickelt. Wenn ihr den Konfigurator “durchlauft”, gelangt ihr zur günstigsten Rollerversicherung der VHV.
Wem das alles zu kompliziert ist, der kann sich – ganz unbürokratisch – direkt bei der VHV melden. Als einer der wenigen Versicherer, die noch ganz normal über’s Telefon zu erreichen sind (und nicht über Chatbots oder Computer-gesteuerte Hotlines), unterhält die VHV nach wie vor eine Hotline. Diese kannst du online hier anwählen oder du greifst gleich selbst zum Hörer. Die VHV Hotline für Rollerversicherungen ist hier erreichbar: 0511 / 907 88 11. Am Telefon könnt ihr mit dem VHV-Vertreter dann gemeinsam die günstigste Option für euren Roller auswählen.
Verwandte Themen (Anzeigen)
So erhältst du ein Versicherungskennzeichen von der VHV
Das Versicherungskennzeichen wird euch direkt nach Versicherungsabschluss per Post zugesendet. Ihr müsst euch also keine Sorgen machen, dass ihr irgendwo hin fahren müsst, um das Versicherungskennzeichen der VHV abzuholen.
So gelangt ihr an ein Versicherungskennzeichen von der VHV:
- Schließt online eine für euren Roller passende Versicherung der VHV ab
- Hinterlegt in diesem Prozess eure Adressdaten (Teil des Online-Abschlusses)
- Erhaltet das Versicherungskennzeichen innerhalb weniger Tage per Post
Die 50 ccm Versicherung der VHV - Hier gibt es sie
Vorab: Ja, die VHV versichert euren 50 ccm Roller. Und ja, die VHV versichert auch alle anderen Roller.
Was es vielleicht ein klein bisschen kompliziert macht: Die VHV nennt ihren Rollerversicherungs-Konfigurator “Motorrad-Tarifrechner” – Das ist aber nicht weiter dramatisch. Dieser Tarifrechner gilt genauso für euch wie für alle anderen auch.
Eure Rollerversicherung für 50 ccm bei der VHV könnt ihr hier konfigurieren. Alles, was ihr machen müsst, um euren “50er” Roller zu versichern, ist, die Online-Tarifberechnung durchzuführen und diese entsprechend abzuschließen. Euer Versicherungskennzeichen wird euch danach innerhalb weniger Tage zugesandt.
Versichert die VHV auch E-Scooter?
Klares Ja! Die VHV versichert nicht nur euren „klassischen“ Roller bzw. euer Moped – die VHV versichert auch E-Scooter (Details gibt es hier).
E-Scooter sind wahnsinnig am boomen und – so hat man das Gefühl – betritt man eine deutsche Großstadt oder einen Ferienorit, sind diese überall. Dabei sollte eines nicht vergessen werden: Es herrscht Versicherungspflicht. Auch E-Scooter bzw. elektrisierte Cityroller müssen versichert werden (und sowieso straßentauglich sein).
Die VHV kümmert sich auch darum und bietet passende E-Scooter-Versicherungen an.
Wir wünschen euch viel Erfolg bei der Zusammenstellung euer Roller und/oder E-Scooter Versicherung bei der VHV und selbstverständlich viel viel Fahrspaß!
Verwandte Themen (Anzeigen)
Andere Leser interessierte auch

Roller mit 25 km/h neu kaufen
Wer denkt, man braucht zwingend einen 50er Roller, um schnell und stylisch von A nach B zu kommen, der hat noch nicht die neue Generation der Roller mit 25 km/h gesehen!
Weiterlesen
Winterhandschuhe für Rollerfahrer
Es ist wieder soweit. Der Winter klopft an die Tür. Für viele bedeutet das, dass es Zeit ist, sich auf kühlere Temperaturen einzustellen – und natürlich auch auf die richtige Schutzausrüstung, um sich warm zu halten.
Weiterlesen
Speedfight 2 tanken
Logisch: Das ist eine Frage, die viele Besitzer des populären Peugeot Speedfight 2 früher oder später stellen – welches Benzin ist das Richtige für den Speedy?
Weiterlesen
Speedfight 4 Tuning
Der Speedfight 4 ist ein beliebtes Rollermodell von Peugeot und wird seit 2020 auf dem Markt angeboten. Wenn du deinem Roller das gewisse Extra verleihen möchtest, gibt es viele Möglichkeiten, ihn zu tunen.
Weiterlesen
Panne unterwegs beim Rollerfahren – Was tun?
Oh mann, eine Panne unterwegs beim Rollerfahren! Absolut lästig. Aber was soll man tun? Keine Sorge, hier bekommt ihr ein paar Tipps!
Weiterlesen
ADAC Mitgliedschaft für Rollerfahrer
Rollerfahrer, die auf der Suche nach einer Lösung für Pannenhilfe sind, haben einen Grund zur Freude: Man kann nun auch als Rollerfahrer Mitglied im ADAC werden!
Weiterlesen