Speedfight 2 Frontverkleidung

Frontverkleidung für den Speedfight 2

Eine Legende wie der Speedfight 2 braucht zweifelsohne eine gutaussehende Frontverkleidung. Ein Speedfight ohne ansprechende Front? Das geht gar nicht!

Speedfight 2 Frontverkleidung
Eine Power-Frontverkleidung gehört einfach dazu: Hier gibt es die besten Speedy-Frontverkleidungen!

In diesem Artikel wollen wir einen Blick darauf werfen, wo es angesagte Frontverkleidungen für unseren Lieblings-Speedy gibt. Auch, wenn der Speedfight mittlerweile zu den Oldtimern zählt, eine heiße Front, das muss sein!

Wie findet man eine Frontverkleidung für den Speedy?

Zuallererst zur wichtigsten Frage: Wo gibt es denn jetzt eine Frontverkleidung für den Speedfight 2?

Auch, wenn es viele übersehen: Viele Rollerläden und/oder Fachwerkstätten haben hervorragende Connections zu Teilehändlern und kommen an Teile, an die ihr nicht kommt. Lokal bzw. Vor Ort nachzufragen, ist also immer eine Option. Lokale Rollerwerkstätten findet ihr hier.

Die meisten Speedfight-Schrauber finden ihre Frontverkleidungen allerdings auf “Ebay klein” (hier) oder “Ebay groß” (hier).

Wer fernab der Ebay-Marktplätze Frontverkleidungen für den Speedy ergattern will, dem sei zur klassischen Suchmaschine sowie zum digitalen Rollerfachhandel geraten.

Hilfreiche Links, um gute Frontverkleidungen für den Speedfight 2 zu finden

Klar, es gibt gerade online dutzende Anlaufstellen – deshalb haben wir für euch die besten zusammengestellt:

  • Der Gundg Scootershop – Hier sind noch immer ganze Verkleidungssets zu haben!
  • Auch bei Easy Parts gibt es sie noch – die begehrten Verkleidungssets.
  • Die typischen Kleinanzeigen-Portale: Oben haben wir bereits “Ebay groß” und “Ebay klein” genannt – aber auch bei Focus Kleinanzeigen werdet ihr fündig

Tipp: Ist das Auffinden einer krassen Frontverkleidung sehr dringend, kann man sich auch einfach einen Ausschlacht-Speedfight kaufen und diesem die Verkleidung ent- bzw. wegnehmen und am eigenen Speedfight verbauen.

Gibt es noch Original-Teile?

Natürlich – solange es das Internet gibt, wird man mit der entsprechenden Recherche wohl immer fündig. Aber: Die Teile werden deutlich rarer. Je mehr die Zeit voranschreitet, desto schwieriger wird es.

Am einfachsten ist es auch hier, entweder den Teileservice einer lokalen Werkstatt zu bemühen oder auf Ebay-Kleinanzeigen zu recherchieren.

Auch bei Easy Parts gibt es immer mal wieder Original-Ersatzteile im Programm.

Manchmal hilft es auch, einfach unverbindlich bei einem Fachhändler für Rollerersatzteile nachzufragen – Bei einem Telefonat kommt häufig raus, dass jemand jemanden kennt oder doch noch irgendwo etwas rumliegt.

Andere Leser interessierte auch