Speedfight 2 schneller machen
Ihr wollt euren Speedy schneller machen? Gute Idee! Mit den entsprechenden Teilen und/oder Tuning-Schritten gelingt es, den Speedfight 2 schneller zu machen.
Verwandte Themen (Anzeigen)

Der Speed steckt ja bekanntermaßen schon im Namen: Beim Speedfight 2 geht alles um Geschwindigkeit. Viele Fragen sich daher: Wie zur Hölle kann ich meinen Speedy schneller machen? Darauf möchten wir einen Blick werfen!
Verwandte Themen (Anzeigen)
Wie kann ich meinen Speedfight 2 schneller machen?
Wer seinen Speedfight 2 schneller machen möchte, der muss in aller Regel seinen Speedfight entdrosseln. Eine entsprechende Anleitung findet ihr hier.
Der zweite Weg besteht darin, einen Sportauspuff anzubringen – Dies wenden tatsächlich auch sehr viele an: Die Chance, dass der Speedfight nach Anbringung eines Sportauspuffs schneller fährt, ist sehr hoch.
Ein weiterer Weg besteht darin, bessere Teile einzubauen bzw. die einzelnen Teile besser aufeinander abzustimmen – zum Beispiel die Variomatikgewichte besser abzustimmen, sodass der Speedfight sportlicher fährt. Das wichtigste Stichwort lautet: Racing-Variomatik. Wenn ihr mit einer besser abgestimmten Variomatik schneller fahren wollt, haltet nach einer Racing-Variomatik Ausschau.
Anbei die unterschiedlichen Wege einen Speedfight 2 schneller zu machen in der Übersicht:
- Entdrosseln
- Sportauspuff
- Bessere Teile
Der einfachste Weg deinen Speedfight schneller zu machen
Darüber lässt sich streiten. Viele vertreten hingegen die Meinung, dass die leichteste Methode, einen Speedfight schneller zu machen, das Anbringen eines Sportauspuffs ist.
Dafür muss lediglich ein neues Teil – der neue Auspuff – gekauft werden, der alte abmontiert werden (Anleitung hier) und der neue Sportauspuff angebracht werden – ein alles in allem überschaubarer Aufwand.
Die Straßenzulassung nicht verlieren: Achte darauf, was erlaubt ist
Ihr wisst es vermutlich, es macht aber trotzdem Sinn, noch einmal darauf hinzuweisen: Wenn euer Speedfight schneller fährt, als dies gestattet ist, dann verliert euer KFZ, der Speedfight, die Straßenzulassung und euch kann der Führerschein entzogen werden.
Die meisten von euch haben einen Rollerführerschein für einen 50 ccm Roller und dürfen deshalb nur 45 km/h fahren. Es gibt allerdings Petitionen, die diese Höchstgrenze auf 60 km/h erhöhen wollen (die aber nicht durch sind – es gilt nach wie vor die Grenze von 45 km/h für 50 ccm Roller)
Nützliche Details dazu, wie schnell euer Roller und ihr fahren dürft, findet ihr beim ADAC.
Wenn ihr einen schnelleren Roller habt – z.B. einen Speedfight 125 – und einen dazugehörigen passenden Führerschein (in der Regel: Klasse 1a), dürft ihr selbstredend auch schneller fahren.
Weitere nützliche Informationen zu Tuning-Tipps findet ihr hier.
Verwandte Themen (Anzeigen)
Andere Leser interessierte auch

Roller mit 25 km/h neu kaufen
Wer denkt, man braucht zwingend einen 50er Roller, um schnell und stylisch von A nach B zu kommen, der hat noch nicht die neue Generation der Roller mit 25 km/h gesehen!
Weiterlesen
Winterhandschuhe für Rollerfahrer
Es ist wieder soweit. Der Winter klopft an die Tür. Für viele bedeutet das, dass es Zeit ist, sich auf kühlere Temperaturen einzustellen – und natürlich auch auf die richtige Schutzausrüstung, um sich warm zu halten.
Weiterlesen
Speedfight 2 tanken
Logisch: Das ist eine Frage, die viele Besitzer des populären Peugeot Speedfight 2 früher oder später stellen – welches Benzin ist das Richtige für den Speedy?
Weiterlesen
Speedfight 4 Tuning
Der Speedfight 4 ist ein beliebtes Rollermodell von Peugeot und wird seit 2020 auf dem Markt angeboten. Wenn du deinem Roller das gewisse Extra verleihen möchtest, gibt es viele Möglichkeiten, ihn zu tunen.
Weiterlesen
Panne unterwegs beim Rollerfahren – Was tun?
Oh mann, eine Panne unterwegs beim Rollerfahren! Absolut lästig. Aber was soll man tun? Keine Sorge, hier bekommt ihr ein paar Tipps!
Weiterlesen
ADAC Mitgliedschaft für Rollerfahrer
Rollerfahrer, die auf der Suche nach einer Lösung für Pannenhilfe sind, haben einen Grund zur Freude: Man kann nun auch als Rollerfahrer Mitglied im ADAC werden!
Weiterlesen