Tuning für den Speedfight 3

Speedfight 3 Tuning

Die Jagd auf Tuning-Teile und das Hochrüsten unserer geliebten Speedfights hört auch bei 3er Speedys nicht auf. Wir zeigen, wo es Tuning-Teile für den Speedfight 3 gibt!

Eine Übersicht über alle Möglichkeiten, einen Speedfight 3 zu tunen, findet ihr in diesem Artikel.
Einen Speedfight 3 kann man (fast) genauso gut tunen wie einen Speedfight 2!

Kann man den Speedfight 3 tunen?

Der Speedfight 2 gilt nicht umsonst als Legende: Kaum einen anderen Roller kann man so gut (und verhältnismäßig leicht) tunen; für kein anderes Modell findet man in derartiger Hülle und Fülle Tuning-Teile und Möglichkeiten.

Das heißt aber weiß Gott nicht, dass der Speedfight 3 nicht mehr getunt werden kann. Ganz im Gegenteil: Selbstverständlich kann auch der Speedfight 3 noch getunt werden.

Wer den Speedfight 3 “modifizieren” möchte, muss lediglich wissen, dass es (im Vergleich zum Speedfight 2) etwas schwieriger wird:

  • Es gibt insgesamt weniger Teile 
  • Es gibt nicht mehr ganz so viele Tuningmöglichkeiten (vieles ist von Werk aus nicht mehr so “leicht veränderbar”)
  • Szeneintern heißt es oft, dass die Kurbelwellen schneller kaputt gehen (und dann der ganze Motor ausgetauscht werden muss). Diese “Szenemeinung” ist natürlich nicht statistisch belegt, dennoch haben wir diese Meinung bereits häufiger gehört.

Das soll euch allerdings nicht abschrecken: Wir stellen fest – Ja, auch den Speedfight 3 kann man tunen – und zwar durchaus gut!

Tuning-Teile für den Speedfight 3

Wer mit dem Speedfight-3-Tuning beginnt muss sich, logischerweise, zunächst einmal die Frage stellen, wo man den Tuning-Teile für den Speedfight 3 herbekommt.

Der Tuning-Fachhandel in Deutschland ist rar gesät und so ist es jedes Mal auf’s Neue wieder eine wichtige Frage, wo man die “vermaledeiten Teile” denn nun herbekommt.

Im Folgenden möchten wir euch Fachhändler und Anlaufstationen zeigen, die nach wie vor Tuning-Teile für den Speedfight 3 im Programm führen:

  • Scooter Attack: Der gute alte Scooter Attack (Scooter-Attack.com) Shop führt sie noch – die Speedfight 3 Tuning Teile. Neue Scheinwerfer, neue Verkleidungsteile oder einfach nur Ersatzteile zwecks Austausch? All das findet ihr im Angebot bei Scooter Attack (LINK).
  • Racing Planet: Auch Racing Planet hat noch viele Teile für den Speedfight 3 im Programm, u.a. Auspuffanlagen und Getriebeteile. All das findet ihr im Online-Katalog von Racing Planet (hier).
  • Street Lights: Auch der allseits bekannte Shop Streetlights führt noch einiges im Programm – Von Beleuchtungs-Tuning bis zu Vario-Gewichten kann man euch hier aushelfen. Die komplette Bandbreite findet ihr auf der Webseite von Street Lights (hier).

Optik-Tuning für den Speedfight 3

Für viele ist das Tuning der optischen Merkmale das Wichtigste überhaupt, wenn es darum geht, den Speedfight 3 aufzupeppen. Da sagen wir nicht nein (vorausgesetzt der Speedy fährt)!

Einen Speedfight 3 kann man typischerweise optisch in den folgenden Bereichen bzw. Merkmalen tunen:

  • Auspuffanlagen
  • Blinker, Vorder- und Rückleuchten
  • Bremsen (bzw. Bremsgriffe)
  • Aufkleber, Lacke
  • Verkleidungssets oder einzelne Verkleidungsteile

Selbstverständlich gibt es weitere Bereiche, die aufgemotzt werden können – aber die vorgenannten gehören zu den häufig genutzten Startpunkten für das Optik-Tuning am Speedfight 3.

Wer damit beginnen möchte, die Optik seines Speedfights aufzubessern, sollte sich zunächst fragen, womit er beginnen möchte. Ein guter Start ist dabei häufig, sich Videos von Tuning-Stories anderer Speedfight 3 Fahrer anzusehen und sich dabei inspirieren zu lassen (zum Beispiel hier). Eine weitere gute Möglichkeit ist, in der Google-Bildersuche nach Inspiration zu suchen (LINK). Zuletzt hilft natürlich auch immer ein Blick in den Katalog der Roller-Fachhändler, da diese häufig alle Kategorien auflisten, die es zum Tuning so gibt (bspw. hier bei Street Lights).

Komplettes Tuning Kit für den Speedfight 3

Viele von euch suchen nach kompletten Tuning Kits für den Speedfight 3. Hier gilt es zu unterscheiden, ob es sich bei der jeweiligen Suche um ein Komplett-Kit für Optik- oder Leistungs-Tuning handelt.

Wer nach einem Komplett-Set für Optik-Tuning sucht, meint damit meistens ein Verkleidungsset, bei dem nichts fehlt – oftmals auch als Verkleidungs-Kits bezeichnet. Derartige Kits findet ihr bspw. bei Street Lights und Scooter Attack.

Wer nach einem Komplett-Kit für Leistungs-Tuning sucht, wird bei Scooter Attack fündig (hier): Dort hat der Roller-Fachhändler bereits diverse Teile zusammengestellt, die gut zueinander passen und euren Speedfight mit hoher Wahrscheinlichkeit (und funktionierend) schneller machen.

Modelle

Tuning-Bedürfnisse können sich je nach konkretem Rollermodell unterscheiden. Nicht jeder von euch fährt denselben “Speedy 3” – manche haben die AC und LC “Version” am Laufen und manche von euch fahren den Speedfight 3 gar als 125er (auch, wenn 50er die weitaus häufigere Variante ist).

Peugeot Speedfight 3 in der AC Version tunen

Wer seinen Speedfight 3 AC tunen möchte, muss zuallererst bestimmen, was er denn genau tun möchte.

Dabei gibt es in der Regel drei Optionen: Nur Optik, nur Leistung, oder beides.

Ist dies erst einmal geklärt, geht es an den Teile-Einkauf und den Teile-Einbau bzw. Die Teile-Anbringung. 

Eine Komplett-Übersicht über alle Tuning-Möglichkeiten beim Speedfight 3 AC gibt es im Katalog-Verzeichnis des Fachhändlers Scooter Attack (zur Übersicht).

Die gängigsten Tuning-Varianten beim Speedfight 3 AC sind das Anbringen von Verkleidungs-Sets oder einzelnen Verkleidungs-Teilen sowie das Anbringen eines neuen Auspuffs (häufig ein Sportauspuff).

Auch hilfreich: Eine Explosionszeichnung für Speedfight 3-AC-Modelle findet ihr hier.

Peugeot Speedfight 3 in der LC Version tunen

Auch beim der LC Version des Speedfight 3 beginnt alles mit der Festlegung der “Tuning-Richtung”: Was soll getuned werden? Nur das Optische? Oder auch die Leistung?

Hier müsst ihr euch zuallererst, bevor es an’s Teile-Kaufen geht, einen “Game Plan” zurechtlegen.

Eine Komplett-Übersicht über alle Tuning-Möglichkeiten beim Speedfight 3 LC gibt es im Katalog-Verzeichnis des Fachhändlers Scooter Attack (zur Übersicht).

Zu den meistgenutzten Tuning-Varianten bei Speedfight 3 LC-Modellen gehört definitiv das Anbringen neuer Verkleidungsteile, eines neuen Auspuffs, der Austausch bzw. die Optimierung von Variomatikgewichten sowie die Bestickerung.

Auch hilfreich: Eine Explosionszeichnung für Speedfight 3-LC-Modelle findet ihr hier.

Peugeot Speedfight 3 in der 125er Version tunen

Na klar, auch den Speedfight 3 in der 125er Version kann man tunen. 

In der Regel wird dieser eher selten in puncto Leistung getunt (er ist ja schon sehr schnell) und das Augenmerk liegt eher auf dem optischen Tuning.

Wie bei den AC und LC Modellen (50er) auch, gibt es im Hause Scooter Attack eine Komplett-Übersicht über alle Tuning-Möglichkeiten beim Speedfight 3. Diese Übersicht kann (für optisches Tuning) auch von 125er-Fahrern genutzt werden (zur Übersicht).

Andere Leser interessierte auch